Diesen Blog als RSS-Feed
http://www.umsetzungsblog.de/feedNutzen Sie unsere offenen Seminare:
Führen – Der schnelle Einstieg
10.04.-11.04.19 in Stuttgart
03.12.-04.12.19 in StuttgartNicht-Technisches-Training
15.05.-16.05.19 in Stuttgart
26.11.-27.11.19 in StuttgartFehlzeiten reduzieren – Mitarbeiter motivieren
26.02.19 in Stuttgart
09.04.19 in Stuttgart
06.06.19 in Stuttgart
02.07.19 in Stuttgart-
Zum Online-Shop
Umsetzungshilfen
Die aktuelle Umsetzungshilfe Nr. 83: Strategien zum Fachkräftemangel. Jetzt abonnieren.Kontakt
T. Hochgeschurtz +49.173.322.5782 Enrico Briegert +49.173.325.7520-
Neue Beiträge
Schlagwörter
Arbeitsrecht Arbeitsunfälle Arbeitszufriedenheit BEM Betriebsrat Burnout Demographie Deutschland Fabrik des Jahres Feedback Fehlverhalten Fehlzeiten flexible Arbeitszeit Fußball Führung Goldener Käfig Gruppenarbeit Handlungsspielraum Industrie 4.0 Innovation Karriere kennzahlen Kommunikation Konsequenz Lean Management Leidenschaft Leistungsfähigkeit Mission Mitarbeiterentwicklung Motivation not invented here NTT Produktionsstrategie Produktivität psychische Krankheiten Recruiting Rückenschmerzen Rückkehrgespräche Strategie Stress Umsetzungshilfe Verhaltensbeeinflussung verhandeln Vertrauensarbeitszeit ZeitmanagementArchive
Meta
-
Führung im Online-Shop
-
Einfach im Online-Shop
Neue Kommentare
- Andreas Müller bei Die gute oder die schlechte Nachricht zuerst?
- Probleme und Lösungen oder PAL – flossmann.de bei Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen
- Enrico Briegert bei Die Anzahl der Verkehrsunfälle steigt jedes Jahr um 7% – Verstehen Sie diese Aussage?
- Sven Ebneth bei Die Anzahl der Verkehrsunfälle steigt jedes Jahr um 7% – Verstehen Sie diese Aussage?
- Thomas Hochgeschurtz bei Verstecken Sie Fleisch immer zwischen zwei Brötchenhälften?
Schlagwort: Rückenschmerzen
Schlechte Unternehmenskultur verdreifacht Unzufriedenheit mit dem empfundenen persönlichen Gesundheitszustand und erhöht damit die Anzahl der AU-Tage!
Wie beeinflusst Unternehmenskultur sowohl Gesundheit als auch krankheitsbedingte Fehlzeiten? Dazu befragten Beckmann und Kollegen 2.007 Beschäftigte im Alter von 16 und 65 Jahren. Sie veröffentlichten Ihre Ergebnisse im Fehlzeiten-Report 2016. 1. Je positiver die erlebte Unternehmenskultur desto besser der empfundene … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Fehlzeiten, Führung, Leistungsfähigkeit, Motivation, psychische Krankheiten, Rückenschmerzen
Hinterlasse einen Kommentar
Mit welcher BGM-Maßnahme erreichen Sie alle Mitarbeiter?
Rückenschule? Fit-Menü in der Kantine? Oder gar der Lauftreff? Keine Chance, hier sehen Sie – vor allem am Anfang – nur einen kleinen elitären Teil Ihrer Belegschaft. Verbessertes Führungsverhalten hingegen erreicht jeden Mitarbeiter. Gutes Führen bedeutet transparentes, berechenbares und verlässliches … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Fehlzeiten, Handlungsspielraum, Kommunikation, Motivation, psychische Krankheiten, Rückenschmerzen
Hinterlasse einen Kommentar
Warum kein Scheren-Hubtisch?
Um die Maschine zu bestücken, muss der Mitarbeiter regelmäßig 20kg-Kisten von einer Palette holen. Die obersten Lagen sind noch bequem – was aber, wenn er die letzte Lage erreicht hat? Wenn es schnell gehen muss, wird die Kiste direkt aus … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitsunfälle, Demographie, Fehlverhalten, Fehlzeiten, Führung, Konsequenz, Leistungsfähigkeit, Rückenschmerzen, Verhaltensbeeinflussung
Hinterlasse einen Kommentar
Wo ist die psychische Belastung höher? In kleinen oder großen Unternehmen?
Heute habe ich auf der 2. Tagung Betriebliches Gesundheitsmanagement in Aalen vortragen. Ausgerichtet wurde diese Tagung von SÜDWESTMETALL und der Hochschule Aalen. Die folgenden fünf Aussagen der anderen Referenten fand ich besonders griffig: In Unternehmen mit mehr als 500 … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Burnout, Fehlzeiten, Führung, Leistungsfähigkeit, Motivation, psychische Krankheiten, Rückenschmerzen
Hinterlasse einen Kommentar
Wie lässt sich schlechte Laune am Fließband verarbeiten?
Können Sie sich in den Job eines Sachbearbeiters einer Krankenkasse hinein versetzen? Die wenigsten Kunden melden sich, um sich bei ihrer Kasse für guten Service zu bedanken. Die unzufriedenen Kunden sind konsequenter. So reiht sich eine Beschwerde an die andere. … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Burnout, Fehlzeiten, Handlungsspielraum, psychische Krankheiten, Rückenschmerzen
Hinterlasse einen Kommentar
Wer hat Cindys Rücken ruiniert? Hanks enttäuscht bei Wetten, dass!
Cindy „hatte Rücken“ und meldete sich bei Markus Lanz ab – sogar pünktlich vor Sendebeginn von Wetten, dass;-). Nur was hat Cindys Rücken ruiniert? Musste sie zu schwer heben? Ärzte vermuten bei einem von zwei Patienten bei Rückenleiden eine psychische … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Fehlzeiten, psychische Krankheiten, Rückenschmerzen, Stress
Hinterlasse einen Kommentar
Werden Sie (als Chef) von der Bettkante gestoßen?
Der tägliche Kampf an der Bettkante – ca. 170 Mal jährlich. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter im täglichen Kampf! Wie? Durch: bedeutsame und abwechselnde Tätigkeiten mit Handlungsspielraum tägliches wertschätzen der Mitarbeiter (Zeit für Führung & Präsenz vor Ort bei den Mitarbeitern) … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Fehlzeiten, Motivation, Rückenschmerzen
Hinterlasse einen Kommentar
Love it – wo Schatten ist, ist vielleicht auch Licht
„Sandy, wenn du immer noch glaubst, das Verlassen und Ändern für dich nicht in Frage kommen, dann bleibt dir nur noch: Lerne die Situation lieben.“ sagt Stefan. Sandy muss nichts sagen – Stefan liest ihren entsetzten Blick: „Wie kann ich … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Burnout, Goldener Käfig, Rückenschmerzen, Stress
Hinterlasse einen Kommentar
Mythos Rückenschule
Muskel- und Skeletterkrankungen verursachen den größten Anteil der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit. 2009 waren Muskel- und Skeletterkrankung für fast ein Viertel aller Arbeitsunfähigkeitstage der AOK-Versicherten verantwortlich [1]. Was sind die Ursachen für Muskel- und Skeletterkrankungen? 2005 untersuchte die European Foundation für 27 … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Fehlzeiten, Handlungsspielraum, Rückenschmerzen, Stress
Hinterlasse einen Kommentar