Diesen Blog als RSS-Feed
http://www.umsetzungsblog.de/feedNutzen Sie unsere offenen Seminare:
Führen – Der schnelle Einstieg
10.04.-11.04.19 in Stuttgart
03.12.-04.12.19 in StuttgartNicht-Technisches-Training
15.05.-16.05.19 in Stuttgart
26.11.-27.11.19 in StuttgartFehlzeiten reduzieren – Mitarbeiter motivieren
26.02.19 in Stuttgart
09.04.19 in Stuttgart
06.06.19 in Stuttgart
02.07.19 in Stuttgart-
Zum Online-Shop
Umsetzungshilfen
Die aktuelle Umsetzungshilfe Nr. 83: Strategien zum Fachkräftemangel. Jetzt abonnieren.Kontakt
T. Hochgeschurtz +49.173.322.5782 Enrico Briegert +49.173.325.7520-
Neue Beiträge
Schlagwörter
Arbeitsrecht Arbeitsunfälle Arbeitszufriedenheit BEM Betriebsrat Burnout Demographie Deutschland Fabrik des Jahres Feedback Fehlverhalten Fehlzeiten flexible Arbeitszeit Fußball Führung Goldener Käfig Gruppenarbeit Handlungsspielraum Industrie 4.0 Innovation Karriere kennzahlen Kommunikation Konsequenz Lean Management Leidenschaft Leistungsfähigkeit Mission Mitarbeiterentwicklung Motivation not invented here NTT Produktionsstrategie Produktivität psychische Krankheiten Recruiting Rückenschmerzen Rückkehrgespräche Strategie Stress Umsetzungshilfe Verhaltensbeeinflussung verhandeln Vertrauensarbeitszeit ZeitmanagementArchive
Meta
-
Führung im Online-Shop
-
Einfach im Online-Shop
Neue Kommentare
- Andreas Müller bei Die gute oder die schlechte Nachricht zuerst?
- Probleme und Lösungen oder PAL – flossmann.de bei Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen
- Enrico Briegert bei Die Anzahl der Verkehrsunfälle steigt jedes Jahr um 7% – Verstehen Sie diese Aussage?
- Sven Ebneth bei Die Anzahl der Verkehrsunfälle steigt jedes Jahr um 7% – Verstehen Sie diese Aussage?
- Thomas Hochgeschurtz bei Verstecken Sie Fleisch immer zwischen zwei Brötchenhälften?
Schlagwort: Vertrauensarbeitszeit
Wie viele Gleittage pro Jahr sind normal?
Das fragt sich so manche Führungskraft. In vielen Betrieben ist die Anzahl der maximalen Gleittage festgelegt. Dann nimmt die Mehrheit der Mitarbeiter genau diese Anzahl. In Betrieben ohne Festlegung pendelt sich die Anzahl der Gleittage um 15-25 Tage/Jahr ein. Manchen … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Goldener Käfig, Verhaltensbeeinflussung, Vertrauensarbeitszeit, Zeitmanagement
Hinterlasse einen Kommentar
Stellt Ihre Personalabteilung Mitarbeiter ein, die Ihnen Schaden wollen?
In den Trainings der Führungskräfte fragen wir oft: „Wie viele Mitarbeiter haben Sie in den letzten zwei Jahren eingestellt, die sich vorgenommen haben dem Unternehmen zu schaden?“ In der letzten Woche hat ein Teilnehmer zur Überraschung seiner Kollegen gesagt: „Vier!“ … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Arbeitszufriedenheit, Führung, Handlungsspielraum, Leidenschaft, Motivation, Recruiting, Vertrauensarbeitszeit
Hinterlasse einen Kommentar
Bei uns gibt es keine Täler, bei uns gibt es nur Berge!
„Herr Hochgeschurtz, Sie vertreten den Standpunkt, dass Überstunden nicht ausbezahlt werden sollten, um keine Fehlanreize zu setzen. Nur, was soll ich tun? Meine Mitarbeiter müssen schon seit einem Jahr länger arbeiten und es wir bis auf weiteres so bleiben. Dadurch … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu flexible Arbeitszeit, Goldener Käfig, Produktivität, Vertrauensarbeitszeit, Zeitmanagement
Hinterlasse einen Kommentar
Wege optimieren: die Rauchpause
In Zeiten harten, weltweiten Wettbewerbs müssen sich Unternehmen stärker auf die zentralen Fragen der Unternehmensführung konzentrieren. Diese sind zum Beispiel: Müssen zusätzliche Pausen zum Rauchen ausgestempelt werden? Müssen zusätzliche Pausen zum Kaffee holen ausgestempelt werden? In paritätischer Gremienarbeit mit dem … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu flexible Arbeitszeit, Handlungsspielraum, Produktivität, Vertrauensarbeitszeit
Hinterlasse einen Kommentar
Was erwartet ein Meister von seinen Lehrlingen?
Was hat mir mein Meister in meiner Ausbildung beigebracht: „Sorge dafür, dass Du Freitagnachmittag immer noch ein Werkstück auf dem Tisch liegen hast.“ In einem meiner letzten Seminare erklärte mir ein Meister, was sich ändert, wenn man Geselle wird und … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Vertrauensarbeitszeit, Zeitmanagement
Hinterlasse einen Kommentar
Kastrieren Sie Ihre Stechuhr!
Sie kennen das Bild: kurz vor Feierabend stehen Mitarbeiter vor der Stempeluhr und beobachten den Sekundenzeiger. Nach seiner letzten Runde beginnt sekundengenau das hektische Ausstempeln der Mitarbeiter. Ein japanischer Lean-Management Guru wird eingeladen, den Prozess zu bewerten. Nach eingehendem Gemba-Walk … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Führung, Verhaltensbeeinflussung, Vertrauensarbeitszeit
Hinterlasse einen Kommentar
Darf und kann man vertrauen?
Arbeits-Aufgaben ohne Handlungs-Spielraum sind demotivierend! Und? Welchen Handlungsspielraum haben Ihre Mitarbeiter? „Unsere Mitarbeiter dürfen selbst entscheiden, ob sie einen Reiseantrag stellen!“ – so ein Personalchef. „Witzig“, schoss es mir sofort durch den Kopf. Leider begriff ich schnell: Es war kein … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Führung, Handlungsspielraum, Motivation, Vertrauensarbeitszeit
Hinterlasse einen Kommentar
Wann haben Sie die meisten Geistesblitze?
Vermutlich selten am Arbeitsplatz – Ihren Bildschirm vor der Nase. Wenn es auf die Geistesblitze ankommt, sollte man nicht Präsenz fordern und messen. Es ist dann egal ob jemand anwesend ist – Hauptsache es kommt zu Geistesblitzen.
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Innovation, Vertrauensarbeitszeit
Hinterlasse einen Kommentar
Psychischer Belastung trotzen – Ressourcen stärken – Neue Umsetzungshilfe
Klappt es mit dem deutsch-deutschen Finale in London? Klopp und Heynkes stellten ihre Teams in der letzten Woche hervorragend ein. Spielt Ihr Unternehmen auch in der Champions-League? Dann sollten Ihre Mitarbeiter in der Lage sein, der psychischen Belastung zu trotzen. … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Burnout, Fehlzeiten, Handlungsspielraum, psychische Krankheiten, Umsetzungshilfe, Vertrauensarbeitszeit
Hinterlasse einen Kommentar
500 Chancen zur Umsetzung
Trauern Sie vergebenen Chancen nach? Keine Sorge – Chancen kommen wieder. Wenn Sie unser Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, bei den letzten 499 Blog-Einträgen nicht genutzt haben, so kann ich Ihnen Hoffnung machen, denn wir planen … Lesen Sie mehr
Dieser Beitrag wurde publiziert in Alle
zugeordnet zu Fehlzeiten, Führung, NTT, Vertrauensarbeitszeit
Hinterlasse einen Kommentar