Beherrschen Sie den „War of Talents“

Der demographische Wandel verschärft der „War of Talents“ noch einmal. Dabei sagen ein Drittel der TOP-Talente, dass Sie nicht alle Ihre Energie in Ihren Job aufbringen! 25% der TOP Talente sagen sogar, dass Sie davon ausgehen 12 Monate später bereits für eine andere Firma zu arbeiten und 20% glauben, dass ihre persönlichen Pläne nicht zu dem passen, was ihre Firma mit ihnen plant!

Vermeiden Sie den Verlust von TOP-Talenten indem Sie folgende 8 Regeln umsetzen:

  1. Definieren Sie Ihr firmeninternes Kompetenzmodell, was Ihre Strategie 100% unterstützt. Machen Sie keine Kompromisse: Strategie treibt Kompetenzmodell, nicht umgekehrt.
  2. Analysieren Sie, gemeinsam mit Ihrem Managementteam, jährlich auf der Basis Ihres Kompetenzmodells alle Ihre Führungskräfte (Potenzialanalyse).
  3. Definieren Sie die TOP-Talente gemeinsam auf Managementebene. Keine Alleingänge.
  4. Setzen Sie Ihre größten Talente den herausforderndsten Aufgaben aus.
  5. Suchen Sie die riskantesten und schwierigsten Aufgaben und Positionen in Ihrem Unternehmen und besetzten Sie diese mit Ihren besten Talenten.
  6. Geben Sie individuelles Feedback, kein Standardtool der Welt entspricht Ihrem Kompetenzmodell und Ihrer Strategie.
  7. Geben Sie individuelles Feedback, wie Ihr Talent in die Strategie passt und wie es Beiträge zur Strategie leisten kann.
  8. Differenzieren Sie die Belohnung zwischen TOP-Talent und NO-Talent deutlich (Belohnung ist nicht nur Entgelt).

Und delegieren Sie die Talententwicklung nicht an die Linienmanager! Talententwicklung ist Managementaufgabe, wobei es auch dort Manager gibt, die sich nicht ihre eigene Konkurrenz entwickeln möchten!

Dieser Beitrag wurde unter Alle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert