Weichspüler schaden Ihrer Überzeugungskraft

© iStockphoto.com

Eigentlich ist das Problem gelöst. Vielleicht kommt die Ware pünktlich beim Kunden an. Wahrscheinlich schreibe ich heute einen Blog.

Warum nur eigentlich? Warum nur vielleicht? Warum nur wahrscheinlich?

Wörter wie: Eigentlich, vielleicht, wahrscheinlich, vermutlich, relativ sind Weichspüler, d.h. sie spülen eine Aussage weich. Die Aussage verliert dadurch an Kraft und Verbindlichkeit und der Redner wirkt weniger kompetent.

Politiker verwenden vage Formulierungen häufig bewusst, um sich nicht festlegen zu müssen. Als Führungskraft besteht Ihre Aufgabe jedoch in der sozial akzeptierten Verhaltensbeeinflussung. Reden Sie deshalb: direkt, eindeutig und konkret. Arbeiten Sie an sich. Überprüfen Sie sich selbst und vermeiden Sie die Verwendung von Weichspülern.

Achten Sie auf Ihren Gesprächspartner. Häufig lohnt es sich bei Weichmachern nachzufragen. Wenn Ihr Mitarbeiter von einem eigentlich gelösten Problem berichtet – lohnt die Nachfrage: Warum eigentlich gelöst? Nicht selten ist die Antwort darauf überraschend.

Dieser Beitrag wurde unter Alle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert