10: Fliege – Uhu – Frosch

© iStockphoto.com

Der Oktober war tierisch. So war die „Versuchs einfach nochmal“ – Strategie der Fliege für die Katz. Eine gewisse Ausdauer und Beharrlichkeit sind beim Umsetzen der Strategie zwar hilfreich. Aber Fliegen kommen nicht mit dem Kopf durchs Glas. Deshalb müssen Ausdauer und Beharrlichkeit durch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ergänzt werden.

Ein weiterer Tipp lautete: „Wenn du den Sumpf trocken legen willst, darfst du die Frösche nicht fragen.“  Man kann Frösche umsetzen, aber nicht für das Austrocknen des Sumpfes gewinnen. Bei Change Management Projekten ist es häufig ähnlich. Lassen Sie deshalb Ihre Mitarbeiter beim Ziel von Veränderungsprozessen nur mitbestimmen, wenn Sie keine Konflikte zwischen den Interessen der Mitarbeiter und der Organisation erwarten. Wenn Sie Konflikte erwarten, dann müssen Sie das Ziel vorgeben (Entscheidungsmitteilung). Bei der Umsetzung gilt es dann wieder die Mitarbeiter größtmöglich zu beteiligen.

Apropos Umsetzung: Wissen Sie noch, was der Uhu den Mäusen sagte? „Ich habe euch die Lösung verraten. Um die Umsetzung müsst ihr euch selbst kümmern.“ Deshalb gibt es den Uhu im Zoo – anfassbare Konzepte und Umsetzungshilfen von uns.

Meine Oktober-TOP5:

06.10: Chaos besiegt System

15.10.: Mitarbeiterbefragung, und nun?

18.10.: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

20.10.: Versuchs nochmal!

29.10.: Lesen Sie noch Zeitung? 1. Gästeblog auf UMSETZUNGSBLOG.de

Dieser Beitrag wurde unter Alle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert