Wie bekomme ich meine Mitarbeiter zu Überstunden?

Auf Grund der unsicheren Konjunkturlage wollen viele Unternehmen keine weiteren Mitarbeiter einstellen. Komplexe Fertigungsprozesse verbieten den Einsatz von Leiharbeitern. So werden Zusatzaufträge so lange wie möglich mit vorhandenen Personal und Maschinen bewältigt, oft am Samstag.

Nur, wie motivieren Führungskräfte ihre Mitarbeiter jeden Samstag in die Firma zu kommen?

„Wir bezahlen den Samstag, damit zumindest die kommen, die das Geld brauchen“, sagte mir vor kurzem ein Vorgesetzter in der Produktion.

Gute oder schlechte Idee?

Eine Anregung dazu:

In folgendem Bild ist der Kapazitätsbedarf (blaue Linie) mit Bergen und Tälern über das Jahr dargestellt. Die rote Kurve ist die, wie die Mitarbeiter arbeiten. Januar bis Mai sehen Sie das typische Phänomen, alle jammern über Überstunden, aber sie werden gemacht. Wenn der Bedarf die Durchschnittsgeraden schneidet, kommt die interessante Phase. Überlegen Sie, wie Ihre Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeiter arbeiten, wenn ein Tal kommt (erinnern Sie sich einfach zurück an das Frühjahr 2009).

Arbeitet ihre Firma Alternative 1, 2 oder 3?

© Briegert + Hochgeschurtz Partnerschaft

Malen Sie dieses Bild Ihren Mitarbeitern an ein Flipchart und fragen, was die denken.

Führungskräfte müssen verstehen, dass die Täler das Problem sind und nicht die Berge.

Und wenn Sie den Mitarbeitern Überstunden bezahlen, die das Geld brauchen, was denken Sie, welche Alternative diese Mitarbeiter arbeiten?

Dieser Beitrag wurde unter Alle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert