„73 Sekunden bleiben den Bandarbeitern. 73 Sekunden, um den linken Rückspiegel anzubringen, 73 Sekunden für einen Türgriff, 73 Sekunden für die vordere Stoßstange.“ [1].
Und denken muss der Monteur nicht. Denn jeder Arbeitsplatz ist ergonomisch perfekt. So wird die richtige Anzahl an Schrauben automatisch ausgespuckt. Logistisch perfektioniert – ist der Montagearbeitsplatz zur isolierten Zelle geworden.
Möchten Sie diesen Job haben?
Mögliche Auswege:
1. Mitarbeiter durch Roboter ersetzen. Menschen sind im Gegensatz zu Roboter soziale Wesen. Dieses Wesen verkümmert bei dauerhafter Einzelarbeit, verliert die Motivation und wird krank. Alternativ können Sie den sozialen Austausch während der Arbeitszeit ermöglichen.
2. Freiräume und Kompetenzen einbauen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern Entscheidungskompetenzen. Beispiele:
- Selbstständige Urlaubsplanung durch das Team
- Selbstständige Schichteinteilung durch das Team
- Ressourcen (Zeit, Geld und Vollmacht) für selbstbestimmtes Umsetzen von KVP-Maßnahmen
3. Vielseitigkeit der Aufgaben erhöhen. Ergänzen Sie notwendige Routineaufgaben mit wertschätzenden Aufgaben, Aufgaben bei denen die Mitarbeiter ihre Stärken und Fähigkeiten einsetzen können und die die Mitarbeiter als besonders bedeutend empfinden. Und wechseln Sie die Belastungsart im Laufe der Schicht oder Woche. Dies gelingt durch Job-Rotation und Gruppenarbeit.
Ressourcen:
[1]: Dettmer, Markus und Tietz, Janko [2011]: Jetzt mal langsam!, Der Spiegel Nr. 30/25.7.2011, S.: 58-68.
Briegert, Enrico und Hochgeschurtz, Thomas [2011]: Führung, ikotes Verlag. (bei Amazon)