Stellen Sie sich folgende zwei Fragen am Anfang:
1. Ist Ihr Chef kompetent oder inkompetent?
Aber Achtung, lassen Sie sich nicht von Vorurteilen oder Eifersucht leiten. Haben Sie Belege für Ihre Einschätzung? Würden die Chefs Ihres Chefs zur selben Erkenntnis gelangen?
2. Ist Ihr Chef übel oder wohlwollend?
Ein wohlwollender Chef lässt seinen Mitarbeiter Gestaltungs- und Entwicklungsfreiräume, vor allem gibt er Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Erfolg. Ein übler Chef steht Ihrer Entwicklung im Wege. Die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter ist ihm im besten Fall egal. So kassiert er selbstverständlich die Lorbeeren für die Arbeit seiner Mitarbeiter.
Aus diesen beiden Antworten ergeben sich folgende 4 Handlungs-Vorschläge:
Flucht: Ein übler Chef, der als kompetent eingeschätzt wird, zerstört persönliche Leistungsbereitschaft. Wenn Sie Glück haben, wird er wegbefördert oder geht demnächst in Rente. Wenn Sie diese Chance als äußerst gering einschätzen, dann suchen Sie sich einen anderen Chef. Neue Chefs finden Sie nicht nur in anderen Unternehmen, sondern auch in anderen Abteilungen oder an anderen Standorten.
Geduld: Da der Chef inkompetent ist, besteht die Chance, dass er mittelfristig ausgetauscht wird. Überlegen Sie, ob Sie diese Phase durchstehen (wollen und können). Konzentrieren Sie sich auf die angenehmen Dinge in Ihrem Job (Kollegen, Kunden, Projekte). Lassen Sie sich von Ihrem Chef nicht die Lust an Ihrer Arbeit nehmen, gönnen Sie ihm diesen Erfolg nicht.
Hilfe: Der Chef hat keine Ahnung, aber wenigstens steht er Ihrer Entwicklung nicht im Wege. Helfen Sie ihm seine Probleme zu lösen. Da er Ihnen wohlgesonnen ist, werden Sie davon profitieren und entsprechende Anerkennung ernten.
Genuss: Der Chef ist kompetent und wohlgesonnen. Kein Tipp nötig, machen Sie einfach weiter und freuen Sie sich, dass Ihr Chef nicht zu den andern drei Quadranten gehört!
Weitere Tipps zum Umgang mit Chefs bietet Ihnen die Umsetzungshilfe Nr. 5: Werden Sie ein guter Mitarbeiter.
Ressourcen:
Gallo, Amy (2011): Dealing with Your Incompetent Boss, HBR Blog vom 06.06.2011. (Zum Blog).
Pingback: Ist Ihr Chef ein Mikromanager? | UMSETZUNGSBLOG.de
Pingback: Kriegs-Führung: Wenn Chefs gegen Mitarbeiter schießen | Karriereblog von Svenja Hofert - Die Expertin für neue Karrieren