
von links: Torsten Sandgathe Geschäftsführer; Nadja Prinz Personal; Matthias Locher Vorsitzender Betriebsrat; Foto: tesa Presseportal
„tesa ködert ganz offenbar auch.“ So die Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner beim 25. Informations- und Gedankenaustausch zwischen Politik und Wirtschaft, in Bezug auf die Rekordanmeldezahl von rund 150 Interessierten.
Aber was macht tesa als Arbeitgeber so attraktiv?
Torsten Sandgathe, Geschäftsführer des tesa Werk Offenburg formulierte es kurz und knapp: „Wir haben hier 420 Erfolgsfaktoren, keine Kostenstellen.“[1]
Das besondere am tesa Werk Offenburg:
Schon vor einigen Jahren hat das Unternehmen die Vertrauensarbeitszeit und Vertrauensurlaub eingeführt.
Sicherlich zwei der Gründe, warum das tesa Werk in Offenburg Ende März in den erlauchten Kreis der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands gewählt wurde.
Bereits in der Vergangenheit erhielt das tesa Werk in Offenburg diverse Preise, zum Beispiel 2008 sowohl die Auszeichnung „Top-Arbeitgeber“ als auch „Fabrik des Jahres“.
tesa schreibt auf seiner homepage:
„Innovative Maßnahmen hinsichtlich Arbeitszeit und Mitarbeiterförderung, hohe Eigenverantwortung und flache Hierarchien tragen ebenso zur hohen Zufriedenheit bei wie ein vorbildliches Altersteilzeit-Modell und das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Der Krankenstand liegt derzeit unterhalb von zwei Prozent. Dies ist ein herausragender Wert für einen produzierenden Betrieb mit vielen gewerblichen Mitarbeitern. [2]“
Briegert + Hochgeschurtz Partnerschaft gratulieren!
Ressourcen:
[1] Offenblatt (Amtsblatt). Ausgabe März 2012
[2] tesa Pressportal. Auszug 20.3.2012