Wenn wir bar zahlen, dann schmerzt der Verlust der Münzen. Wir leiden einen Bezahlschmerz. Kreditkartenfirmen leben davon, dass wir uns emotional besser fühlen, wenn wir mit Plastik-Geld statt mit Münzen zahlen. Wenn wir mit Karte zahlen kommt der Kater erst später ;-).
Übrigens der Bezahlschmerz steigt nicht linear mit der Höhe der Rechnung. Der emotional empfundene Verlust von €100 ist nicht doppelt so hoch wie der von €50. Wie können Sie dies für sich nutzen? Wenn Sie das nächste Mal mit guten Freunden am Stammtisch brüten, dann teilen Sie sich auf keinen Fall die Rechnung. Indem eine Person die Rechnung übernimmt, fällt der Bezahlschmerz nur bei einer Person an. Und der Schmerz für €60 ist geringer, als wenn jeder der vier Freunde den Schmerz für €15 hätte ertragen müssen.
Ressourcen:
Kahnemann, D. and Tversky, A. (1984): Choices, values and frames. American Psychologist, 39, pp. 341-350.
2 Antworten zu Mit guten Freunden teilt man ein Küsschen – aber nicht die Rechnung!