Die Gerüchteküche brodelt, der Chef meidet die Kantine und lässt sich verleugnen; dann ist dies für die Mitarbeiter ein sicherer Indikator für aufziehende Probleme. Die Anzahl der Gespräche und Meetings hinter verschlossenen Türen nimmt zu. Die Vorgesetzten sind plötzlich nicht mehr erreichbar. Die Mitarbeiter bemerken jede Verhaltensänderung ihrer Führungskräfte und beobachten in schwierigen Zeiten besonders sensibel die Bewegungen und Handlungen der Chefs. Gerade wenn das Klima ungemütlich wird, ist der Kommunikations- und Führungsbedarf besonders hoch.
Machen Sie es besser: Unsere erste Umsetzungshilfe (August 2009) gibt Ihnen 10 Tipps für erfolgreiche Krisenkommunikation.