02: Fairness als oberstes Gebot der Mitarbeiterführung! Nur was ist fair?

Oberstes Gebot der Mitarbeiterführung: Fairness (© Panthermedia.net)

  1. Ist es fair, wenn Mitarbeiter nach getaner Arbeit nach Hause gehen? Oder müssen sie auf die Erlösung durch die Stechuhr warten? weiter
  2. Ist es fair, wenn man von Mitarbeiter mitdenken erwartet? Oder muss man für die Benutzung des Gehirn extra zahlen? weiter
  3. Ist es fair, wenn man den Mitarbeiter auffordert, die eigenen Leistungsfähigkeit zu erhalten? weiter
  4. Ist es fair, wenn Mitarbeiter selbst bei Bedarf ihre Sicherheitsschuhe aus dem Magazin holen dürfen? Ist es fair, wenn sich durch dieses Vertrauen der Schuhverbrauch verdoppelt? weiter
  5. Was ist eine faire Konsequenz, wenn jemand gegen vereinbarte Sicherheitsregeln verstößt? weiter

Wer Verhalten beeinflussen will, muss zum Äußersten greifen und mit seinen Mitarbeitern reden. Schriftliche Kommunikation kann das Gespräch nicht ersetzen, denn 37 von 100 Mitarbeitern verstehen im besten Fall nur einfache Texte.

Dieser Beitrag wurde unter Alle abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert