Was ist Vorbild?

© panthermedia.net Ferenc Szelepcsenyi

© panthermedia.net
Ferenc Szelepcsenyi

Brüggel knurrt der Magen. Das Meeting war nur wegen der Kantinen-Öffnungszeit beendet worden.

Schon jetzt gab es nur noch die Reste, in fünf Minuten drohte ihm das „Aaus-Verkauftt!“ der unfreundlichen Kantinenkraft.

Durch das Treppenhausfenster sah er seinen Mitarbeiter Nörzig, wie dieser einer Auszubildenden half, eine umgefallene Palette mit Fertigprodukt neu zu stapeln.

„Der wird es nicht mehr bis in die Kantine schaffen“, dachte sich Brüggel.

Was hätten Sie getan?

  1. Den Schritt beschleunigt, um es noch in der Öffnungszeit in die Kantine zu schaffen.
  2. Die Mitarbeiter von der Fertigwarenlogistik angerufen, damit diese sich um den Schaden kümmern.
  3. In der Ausbildungswerkstatt angerufen, um mehr Unterstützung anzufordern.
  4. Brüggel aus der Kantine ein belegtes Brot mitgebracht, damit er am Nachmittag nicht verhungert.

Oder gibt es noch andere Lösungen?

Dieser Beitrag wurde unter Alle abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Was ist Vorbild?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert