Rückenschule? Fit-Menü in der Kantine? Oder gar der Lauftreff?
Keine Chance, hier sehen Sie – vor allem am Anfang – nur einen kleinen elitären Teil Ihrer Belegschaft. Verbessertes Führungsverhalten hingegen erreicht jeden Mitarbeiter. Gutes Führen bedeutet transparentes, berechenbares und verlässliches Verhalten. Mitarbeiter bekommen nötige Freiräume, Respekt und Anerkennung.
Nach Korrelation der Fehlzeitenquote mit den Ergebnissen der Mitarbeiterbefragung zeigte sich 2006 bei Bertelsmann: Die bestgeführten 25% der Unternehmen hatten einen um 29% unter dem Durchschnitt liegenden Krankenstand. Das Viertel mit der schlechtesten Führungsbeurteilung durch die Mitarbeiter lag in der Krankenquote um 46% über dem Firmenschnitt.
Benötigen Sie Unterstützung zum Thema Fehlzeiten? Hier finden Sie unser Angebot: http://www.briegert-hochgeschurtz.com/Fehlzeiten-reduzieren/Unser-Angebot/
Ressource:
Netta, F. (2009): Gesunde Mitarbeiter – gesunde Bilanz, S.71-89 in: Kromm, W. und Frank, G. (Hrsg.) (2009): Unternehmensressource Gesundheit – Weshalb die Folgen schlechter Führung kein Arzt heilen kann, 1. Auflage, Symposion Publishing GmbH, Düsseldorf.