Frühling, Sommer, Herbst und Winter 🙂
Bei Frost und Schnee war ich letzte Woche mal wieder mit der Bahn unterwegs und stand vor einem Zug ohne Heizung – ein Déjà-vu! Rückblick auf den vergangenen Sommer:
Die Bahn ringt wieder mit ihren Klima-Anlagen.
Mein Eindruck: Die Bahn hat sich von der Idee funktionierender Klima-Anlagen verabschiedet.
Warum?
Inzwischen verwendet die Bahn einen professionell erstellten Aufkleber um ihre Kunden auf vier Sprachen darauf hinzuweisen, dass es während der Fahrt unerträglich heiß werden wird.
Professionelle Problemlösung oder professionelle Kommunikation des Problems – was hilft mehr? Mir würde auch ein handgeschriebener Zettel reichen.
Aber noch besser wäre eine funktionierende Klimaanlage
Cool, das der Aufkleber für Hitze und Kälte gemacht wurde. Hat die Bahn schon im Sommer um die Probleme im Winter gewußt? Ganz schön weitsichtig:-)