Was können Mitarbeiter tun, um ihre körperliche Leistungsfähigkeit auch im Alter dauerhaft zu erhalten?
- Ausgewogene Ernährung
- Sportlicher Ausgleich
- Nutzung von Vorsorge Untersuchungen
- Verzicht auf Alltagsdrogen: nicht rauchen, nicht trinken
- Arbeitsschutzvorschriften einhalten
- Ergonomie-Einrichtungen, z. B. angebotene Hebehilfen benutzen
Auch das Unternehmen kann vieles tun, um die körperliche Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten.
Wenn Unternehmen sich jedoch auf die Maßnahmen des Mitarbeiters konzentrieren (Ernährung, Sport, Entspannung), nehmen sie dem Mitarbeiter die Eigenverantwortung.
Stattdessen sollte sich das Unternehmen auf andere Maßnahmen zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit kümmern:
- Schulung der Mitarbeiter zur Bedeutung der Gesunderhaltung
- Schulung der Vorgesetzten: Welchen Einfluss hat Führung und Motivation auf die Gesunderhaltung der Mitarbeiter
- Monotonie – einseitige Belastung vermeiden, zum Beispiel täglicher oder stündlicher Arbeitsplatzwechsel
- Arbeitsschutz und Ergonomie (Gehörschutz, Hebehilfen anbieten
- Moderne Schichtsysteme: schnelle Vorwärtsrotation
- Nachtschichtausdünnung: Verschiebung von Tätigkeiten aus der Nacht- in die Frühschicht
Die Unternehmen schaden sich selbst durch ein Gesundheitsmanagement das sich auf die Maßnahmen des Mitarbeiters konzentriert. Unternehmen müssen sich auf Maßnahmen konzentrieren, zu denen der Mitarbeiter alleine nicht in der Lage ist.
Jeder Mitarbeiter hat mit der Unterschrift unter seinem Arbeitsvertrag seine Arbeitskraft anzubieten, und zwar zu 100%. Nehmen Sie Ihren Mitarbeitern diese Verantwortung nicht ab.
Ressourcen:
Briegert, E., Hochgeschurtz, T. (2014) UH34: Unternehmen auf Demografie vorbereiten. www.umsetzungshilfe.de/34