Wonach sollten Sie Ihre Krankenkasse auswählen?

© panthermedia.net / Randolf Berold

© panthermedia.net /
Randolf Berold

Dank der Gesundheitsreform gibt es zum 1.1.2015 die erstmalige Möglichkeit für Krankenversicherungen (und Gesundheitskassen :-)) einen Zusatzbeitrag zu erheben.

Damit erhalten die Betroffenen ein Sonderkündigungsrecht zum 31. Januar 2015.

Nur, wie wählt man eine bessere Krankenversicherung?

Sie können eines der Vergleichsportale im Internet nutzen und nach dem günstigsten Anbieter suchen. Aber ist der billigste Anbieter auch der Beste?

Vor einigen Tagen brachte mich ein Teilnehmer des Seminars „Mitarbeiter motivieren – Fehlzeiten reduzieren“ auf eine andere Idee.

Es ging um die Anzahl der Mitarbeiter, die in einem gesamten Kalenderjahr nie arbeitsunfähig waren. Laut AOK Gesundheitsreport waren das 2012 ca. 48% und 2013 ca. 42%.

Bei der DAK waren es 2012 ca. 52% und 2013 ca. 49%.

„Dann wechsle ich zur DAK, dann bin ich ja weniger krank!“

Bitten Sie einfach alle AOK-Mitarbeiter Ihres Unternehmens in die DAK zu wechseln, dann sind Ihre Mitarbeiter und Kollegen auch sofort weniger häufig arbeitsunfähig.

Wie sonst kann ein Unternehmen den Krankenstand der Mitarbeiter beeinflussen?

Haben Sie eine bessere Idee?

Dieser Beitrag wurde unter Alle abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert