Was ist die erste Frage in einem Fehlzeitengespräch?
Die Frage, ob die Ursache für die Fehlzeiten betrieblich ist.
Was denken Sie, wie viele Mitarbeiter sagen „ja„, wie viele sagen „nein“?
Und was ist die häufigste Antwort?
Aus diversen Betrieben, die die Antworten ausgewertet haben, wissen wir, dass nur ca. 10% die Frage mit „ja“ beantworten.
Die häufigste Antwort jedoch ist „keine Ahnung“ oder „weiß ich nicht.“
Aber wer ist der Experte?
Wessen Arbeitsunfähigkeit ist es?
Richtig: die des Mitarbeiters.
Wessen Arbeitsplatz ist es?
Richtig: die des Mitarbeiters!
Wer ist der Experte?
Richtig: der Mitarbeiter.
Bitte lassen Sie Ihren Mitarbeiter nicht aus der Pflicht. Lassen Sie sich die Frage vom Mitarbeiter beantworten.
Beachten Sie bei allen Mitarbeitergesprächen, ob Ihre Fragen beantwortet werden. Nur wer Antworten auf seine Fragen erhält, kann den Mitarbeiter überzeugen.
Übrigens; wie Sie erfolgreich Fehlzeitengespräche führen, können Sie am 26.01.2018 in Stuttgart lernen:
Seminar: Fehlzeiten reduzieren – Mitarbeiter motivieren