Wie erzeugen Sie Einsicht?

© panthermedia.net /
Dmitry_Guzhanin

Wo entsteht Einsicht?

Einsicht entsteht im Kopf Ihres Gesprächspartners. Wenn Sie Einsicht erzeugen möchten, muss Ihr Gesprächspartner nach- und mitdenken.
Und wie bekommen Sie jemand zum Nachdenken?
Eine einfache Möglichkeit: Sie stellen ihm eine – in der Regel offene – Frage. Und geben Sie ihm in Anschluss Zeit zum Nachdenken. Wenn Sie nicht sofort eine Antwort bekommen, dann nehmen Sie es als Kompliment. Ihr Gesprächspartner denkt noch über eine Antwort nach. Jetzt ist es entscheidend, dass Sie ihm diese Zeit geben. Lassen Sie Denkpausen zu und hüten Sie sich vor Mehrfachfragen.

Wann entsteht Einsicht?

Wir werden dann einsichtig, wenn wir einen durch uns akzeptierten Grund erkennen. Der Grund kann ein persönlicher Vorteil für sich oder ein nachvollziehbarer Vorteil für die Gemeinschaft sein.

Beispiel: Wie erzeugen Sie Einsicht zu niedrigen krankheitsbedingten Fehlzeiten?

Wie erzeugen Sie Einsicht bei Ihren Mitarbeitern, dass es lohnt niedrige krankheitsbedingte Fehlzeiten im Team zu erreichen? Stellen Sie sich vor, Sie stellten sich vor Ihre Mitarbeiter und fragen: „Wie viel Geld könnten wir einsparen, wenn wir die Fehlzeiten um ein Prozentpunkt senken würden?“
Würde Ihnen diese Frage helfen Einsicht bei Ihren Mitarbeitern zu erzeugen? Vermutlich nein. Die Mitarbeiter denken zwar nach, aber bietet die Antwort ausreichend Motivation Verhalten zu ändern? Wer profitiert von den eingesparten Kosten?
Mit dieser Frage erzielen wir im besten Fall Verständnis für unsere Position – aber keine Einsicht. Im Gegensatz zum Verständnis beinhaltet Einsicht auch das entsprechende Handeln. Ich verstehe nicht nur den Grund für niedrige Fehlzeiten, sondern ich trage auch dazu bei.
Eine bessere Frage für die Teamdiskussion ist: „Was bedeutet es für unser Team, wenn jemand krankheitsbedingt fehlt?“ Wenn die Antworten jetzt Mehrarbeit, Überstunden, Stress sind, dann hat das Team einen Vorteil, wenn die krankheitsbedingten Fehlzeiten im Team niedrig sind. Wenn es aber egal ist, ob jemand zur Arbeit kommt oder nicht? Dann wird Einsicht schwierig.

Und was wenn Vorbild und Einsicht nicht funktionieren? Dann benötigen Sie Konsequenz. Wie Sie fair mit Fehlverhalten umgehen, lesen Sie im nächsten Blog.

Ihre Umsetzungshilfen zum Thema:

UH32: Fragetechnik: Wer richtig fragt, führt. www.umsetzungshilfe.de/32
UH67: Einsicht erzeugen www.umsetzungshilfe.de/67

Und nutzen Sie Ihre Umsetzungstrainings:
Fehlzeiten reduzieren – Mitarbeiter motivieren am 29.11.18 in Stuttgart
Führen: Der schnelle Einstieg in die Führungsaufgabe am 14. & 15.11.18 in Stuttgart

Dieser Beitrag wurde unter Alle abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert