Wie Sie Konflikte lösen:

Es gibt tatsächlich mehr, als eine Möglichkeit Konflikte zu lösen.

Die schnellste und häufigste Methode ist der Kompromiss.

Der Nachteil am Kompromiss: beide bekommen nicht das, was sie wollen.

Die Königsdisziplin ist der Konsens, der versucht die Interessen aller Beteiligten unter einen Hut zu bekommen.

In der beruflichen Praxis finden sich aber häufig auch drei andere Lösungen:

Wenn zwei Mitarbeiter sich nicht über den Urlaubsplan einigen können, wird der Vorgesetzte gefragt. Wenn Betriebsrat und Geschäftsleitung sich nicht einigen können, wird die Einigungsstelle angerufen.

Die Delegation an Dritte für die Betroffenen bequem, löst aber nicht das tatsächliche Problem der Beteiligten. In Zukunft darf der Vorgesetze immer die Urlaubsentscheidung treffen, Betriebsrat und Geschäftsleitung treffen sich regelmäßig vor der Einigungsstelle.

Zu Nachteilen für Unternehmen und Mitarbeiter kommen die letzten zwei Methoden:

Bei der Unterordnung der einen Konfliktpartei gehen wertvolle Ideen verloren. „Ober sticht Unter“ ist in der Regel der Anfang vom Ende, denn ein Chef allein weiß nicht alles und kann nicht alles. Unterdrückte Mitarbeiter leisten nicht 120% sondern maximal 80%.

Und selbst der schlechtesten Form der Konfliktbewältigung begegnen wir täglich in den Unternehmen. Die Flucht. Die Versetzung wird gerne benutzt, um sich eines Problems zu entledigen. Leider gilt der Grundsatz: „und sie tun es wieder“ und in der neuen Abteilung treten mit dem Mitarbeiter die gleichen Probleme auf oder der gleiche Vorgesetzte hat mit dem nächsten Mitarbeiter ein Problem.

Sie fragen sich, was die Lösung ist. In einem Konflikts muss immer der Grundsatz gelten: „Wir reden miteinander, nicht übereinander.“

Wie Sie als Führungskraft gut mit Mitarbeitern sprechen, zeigen wir sehr gerne in unserem Seminar: „Führen, der schnelle Einstieg“

Konflikte lassen sich dauerhaft nur lösen, wenn die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden. Das heißt, Sie müssen nicht verstehen, was jemand will, sondern warum er etwas will.

Viel Erfolg bei der Umsetzung.

Dieser Beitrag wurde unter Alle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert