Flashlight Meetings gegen Homeoffice Müdigkeit

Bausteine guten mobilen Arbeitens (by Briegert + Hochgeschurtz)

„Stell dir vor, es ist Pandemie und keiner geht hin. Dann kommt die Pandemie zu Dir.“

Sind Sie auch inzwischen pandemiemüde? Masken wo man hinschaut, Medien, die über nichts anderes berichten und wir ständig in einer Videokonferenz.

In unserem neuen Seminar „Führen im Homeoffice“ sprechen wir mit Führungskräften über die Schwierigkeiten im Homeoffice.

Speziell der Verlust der persönlichen Kontakte und damit der sozialen Bindung zwischen den Mitarbeitenden wird als belastend empfunden.

Es gibt zu wenig persönlichen Austausch und durch die zahlreichen virtuellen Meetings sinkt die Verfügbarkeit der Mitarbeitenden.

Daher empfehlen wir zwei Dinge konsequent durchzuhalten.

Virtuelle gemeinsame Kaffeepausen und Flashlight Meetings.

In der virtuellen Kaffeepause sind alle Mitarbeiter einer Gruppe in einem virtuellen Meeting ohne feste Agenda. Wie an der Kaffeemaschine wird geplaudert, erzählt oder geschwiegen. Fachlich? Persönlich? Egal, es ist eine gemeinsame Pause!

Im Flashlight Meeting, idealerweise morgens, hat jedes Gruppenmitglied 60 Sekunden Zeit über seine aktuellen Arbeitsschritte zu erzählen. Das konzentriert die Beiträge auf das wesentliche und hält alle auf dem Laufenden, was sonst noch so läuft. Es verhindert aber auch, dass ein Teilnehmer sich nicht beteiligt.

Beide Meeting-Typen können täglich durchgeführt werden, was sich bei operativen Gruppen (Vertrieb, Produktion) anbietet. Bei Projekt oder Entwicklungsgruppen sollte die Häufigkeit an die Projektsituation angepasst werden.

Wenn Sie mehr über die „Führung im Homeoffice“ lernen wollen, kommen Sie am 27.04.2021 in unser virtuelles Seminar. Beim letzten Seminar im Februar war der intensive Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen und Branchen sehr lehrreich. Werden Sie ein Teil davon.

Dieser Beitrag wurde unter Alle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert