Diesen Blog als RSS-Feed
https://www.umsetzungsblog.de/feedNutzen Sie unsere offenen Seminare:
Fehlzeiten reduzieren, Mitarbeiter motivieren
02.03.23 in Stuttgart
23.05.23 in Stuttgart
13.06.23 in Stuttgart
28.09.23 in Stuttgart
08.11.23 in StuttgartNicht-Technisches-Training
05.07.-06.07.23 in Stuttgart
28.11.-29.11.23 in StuttgartFühren – Der schnelle Einstieg
27.06.-28.06.23 in Stuttgart
14.11.-15.11.23 in StuttgartRhetorik INTENSIV
09.11.23 in Stuttgart
-
Zum Online-Shop
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfe Nr. 88 "Besser entscheiden im Team" Jetzt abonnieren.
Kontakt
T. Hochgeschurtz +49.173.322.5782 Enrico Briegert +49.173.325.7520-
Neueste Beiträge
Archive
Meta
-
Führung im Online-Shop
-
Einfach im Online-Shop
Neueste Kommentare
- Verena bei Wie verhalten Sie sich fair bei Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter?
- Thomas Hochgeschurtz bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
- Thomas Hochgeschurtz bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- Jan Glass bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- M. S. bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
Archiv des Autors: Enrico Briegert
Belohnungen und Drohungen verhindern Einsicht
Verhalten schnell beeinflussen? Am einfachsten geht es mit Belohnungen oder Drohungen. Wer eine gute Idee hat – bekommt eine KVP-Prämie. Wer den Mund-Nasen-Schutz in der Kantine nicht trägt – wird abgemahnt. Führung durch Lust und Pein gilt als sozial akzeptiert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Abwesenheit wegen Covid19 – wer zahlt?
Bei Arbeitsunfähigkeit Wenn der Mitarbeiter infolge der Symptome der Covid19-Erkrankung nicht in der Lage ist die zuletzt ausgeübte Tätigkeit auszuführen, dann ist er arbeitsunfähig. Dann ist der Arbeitgeber gemäß Entgeltfortzahlungsgesetz für sechs Wochen zur Entgeltfortzahlung verpflichtet. Danach bekommt der Mitarbeiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Wie führen Sie Ihre Mitarbeiter im Home-Office? – Neue Umsetzungshilfe
Durch die Covid19-Krise wurde Home-Office zum viralen Hit. Häufig wurden Mitarbeiter per Unternehmensentscheidung ins Home-Office versetzt. War Home-Office vor Covid19 für viele Unternehmen ein Tabu, wurde die Akzeptanz plötzlich vorausgesetzt. Worauf kommt es für Sie als Vorgesetzter an, wenn Ihre … Weiterlesen
Aktuelle Rechtssprechung zur Internet-AU und Dauer der Entgeltfortzahlung
LG Hamburg: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per WhatsApp rechtwidrigAuf AU-Schein.de kann sich der Mitarbeiter aufgrund einer Fernanalyse eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Internet bestellen (Siehe Umsetzungsblog vom 22.1.19). Dies ist aber laut Entscheidung des Landgerichtes Hamburg vom 3.9.2019 unzulässig. Gemäß §25 der Hamburger Berufsordnung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Arbeitsunfähigkeit
Schreib einen Kommentar
Besser Lösungen, statt Erklärungen
Ein Kunde ruft Sie an, da er mit Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt nicht einverstanden ist. Und Sie wissen, Sie haben es verbockt. Auch wenn Ihr Kunde emotional ist, bleiben Sie cool. Lassen Sie sich von der Aufregung nicht anstecken. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Schon entschieden? Oder hat Ihr Mitarbeiter die Wahl?
Einer der häufiger Fehler neuer Führungskräfte ist das Vermischen von Entscheidungsmitteilung und Mitbestimmung. Vorgesetzte versuchen, getroffene Entscheidungen als Mitbestimmung zu tarnen. Warum? Weil sich auch Führungskräfte Harmonie wünschen und geliebt werden wollen. Tatsächlich akzeptieren Mitarbeiter, dass ihre Vorgesetzten Entscheidungen treffen … Weiterlesen
Darf ich in der Gesprächsnotiz auch Konsequenzen androhen?
Dürfen? Ja! Nur Sie sollten es nicht tun. Warum nicht? Zwei Gründe: 1. Jede Drohung hat einen Verlierer 2. Nehmen Sie durch die Drohung Ihrem Mitarbeiter die Chance zur Einsicht Jede Drohung hat einen Verlierer Wenn Sie eine Abmahnung bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Führung, Konsequenz, Verhaltensbeeinflussung
Schreib einen Kommentar
Nicht foulen!
“Nicht foulen!” – Trainer beim C-Jugendspiel.“Ich möchte dir nichts unterstellen!” – Vorgesetzter im Mitarbeitergespräch.“Es geht nicht darum, Jagd auf Kranke zu machen!” – Personalleiter zu seinen Führungskräften Was denken Sie sich bei diesen Sätzen? Soll der Fußballer foulen? Wer hat … Weiterlesen
Wie lange darf ein Arzt rückwirkend arbeitsunfähig schreiben?
“Eine Rückdatierung des Beginns der Arbeitsunfähigkeit auf einen vor dem Behandlungsbeginn liegenden Tag ist ebenso wie eine rückwirkende Bescheinigung über das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit nur ausnahmsweise und nur nach gewissenhafter Prüfung und in der Regel nur bis zu drei Tagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitsunfähigkeit, Fehlzeiten
Schreib einen Kommentar
Arbeitsunfähigkeit per Whats App – Rechtens?
Seit Anfang dieses Jahres können sich Arbeitnehmer zum Beispiel bei Erkältung bis zu drei Tage per Internet arbeitsunfähig schreiben lassen. Nur müssen Arbeitgeber diese Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung anerkennen? Wir meinen nein! Feststellung der Arbeitsunfähigkeit darf nur auf Grund ärztlicher Untersuchung erfolgen Die … Weiterlesen