Diesen Blog als RSS-Feed
https://www.umsetzungsblog.de/feedNutzen Sie unsere offenen Seminare:
Fehlzeiten reduzieren, Mitarbeiter motivieren
02.03.23 in Stuttgart
23.05.23 in Stuttgart
13.06.23 in Stuttgart
28.09.23 in Stuttgart
08.11.23 in StuttgartNicht-Technisches-Training
05.07.-06.07.23 in Stuttgart
28.11.-29.11.23 in StuttgartFühren – Der schnelle Einstieg
27.06.-28.06.23 in Stuttgart
14.11.-15.11.23 in StuttgartRhetorik INTENSIV
09.11.23 in Stuttgart
-
Zum Online-Shop
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfe Nr. 88 "Besser entscheiden im Team" Jetzt abonnieren.
Kontakt
T. Hochgeschurtz +49.173.322.5782 Enrico Briegert +49.173.325.7520-
Neueste Beiträge
Archive
Meta
-
Führung im Online-Shop
-
Einfach im Online-Shop
Neueste Kommentare
- Verena bei Wie verhalten Sie sich fair bei Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter?
- Thomas Hochgeschurtz bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
- Thomas Hochgeschurtz bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- Jan Glass bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- M. S. bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
Schlagwort-Archive: Betriebsrat
Interne Stellenausschreibungen sind geil
Die Stelle eines Gruppenleiters ist ausgeschrieben. Von den zehn Mitarbeitern der Gruppe bewerben sich zehn. Es ist egal, für wen sich das Unternehmen entscheidet, der Auserwählte hat bereits verloren. Denn die verbleibenden neun denken, dass sie es besser können, als … Weiterlesen
Darf man im Fehlzeiten- oder Rückkehrgespräch die Krankheits-Diagnose aufschreiben?
Was sagt das Bundesdaten-Schutz-Gesetz (BDSG)? Daten zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter gehören zu den sensiblen Daten gemäß §3 Abs. 9 BDSG. Diese dürfen nur erhoben und dokumentiert werden, wenn Ihr Mitarbeiter der Erhebung und Verarbeitung gemäß §4a Abs.3 BDSG einwilligt. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Betriebsrat, Fehlzeiten, Führung
Schreib einen Kommentar
Welche Mitbestimmung hat der Betriebsrat beim Einsatz von Leiharbeitern?
Gemäß §14 Abs. 3 S. 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ist der Betriebsrat des Entleiherbetriebes vor der Übernahme eines Leiharbeitnehmers gemäß §99 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) zu beteiligen. Der Arbeitgeber muss den Betriebsrat vor dem Einsatz der Leiharbeitnehmer unterrichten und dessen Zustimmung einholen. Bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Betriebsrat, Verhaltensbeeinflussung
Schreib einen Kommentar
Wer hat recht?
Wer zuerst informiert hat recht. Was bedeutet das für unsere tägliche Führungspraxis? Ein Beispiel: Ein Mitarbeiter hat eine Rauchpause nicht ausgestempelt, obwohl es vorgeschrieben ist. Da er bereits eine Gesprächsnotiz zum gleichen Fehlverhalten hat, teilen Sie dem Mitarbeiter, nachdem der … Weiterlesen
Wie viele Betriebsvereinbarungen benötigt ein Unternehmen?
Als ich im tesa Werk Offenburg das Amt des Geschäftsführers übernahm, gab es 28 Betriebsvereinbarungen, zehn Jahre später noch vier. Trotzdem, oder gerade deswegen war die Leistungsfähigkeit des Standorts deutlich angestiegen. Aber warum werden regelmäßig neue Betriebsgesetze erlassen? Warum will … Weiterlesen
Muss ich den Betriebsrat beteiligen?
“Müssen wir den Betriebsrat beteiligen?” Ist eine der häufigsten Fragen in unseren Seminaren. Und unsere Antwort lautet stets: “Ja!” Also müssen nicht, aber sie sollten. Denn es gilt die Ankerfalle: Wer zuerst informiert hat recht. Beispiel: Ein Mitarbeiter ist über … Weiterlesen