Schlagwort-Archive: Leistungsfähigkeit

Umgang mit Attesten

Der Umgang mit Attesten spielt in der betrieblichen Praxis eine immer größere Rolle, da die Abschläge bei vorgezogenem Renteneintritt zu verlängerten Lebensarbeitszeiten führen. Dadurch arbeiten die Menschen so lange, wie es irgendwie geht. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Mitarbeiter, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Effektive Pausen

Daniel Pink beschreibt in seinen Buch When die folgenden fünf Prinzipien effektiver Pausen: 1. Ein wenig ist besser als gar nichts Lieber öfter und kürzer als seltener und länger. Häufige kürzere Pausen sind effektiver als wenige lange. 2. Bewegung sticht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ihre Umsetzungshilfe Nr. 80: Warum Anwesenheitsprämien scheitern

Wenn Sie bereits am Praxis-Seminar: Fehlzeiten reduzieren – Mitarbeiter motivieren teilgenommen haben, dann kennen Sie unsere Meinung zum Sinn und Unsinn von Anwesenheitsprämien. Falls Sie es bisher noch nicht geschafft haben, dann finden Sie die sieben Gründe des Scheiterns in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Schlechte Unternehmenskultur verdreifacht Unzufriedenheit mit dem empfundenen persönlichen Gesundheitszustand und erhöht damit die Anzahl der AU-Tage!

Wie beeinflusst Unternehmenskultur sowohl Gesundheit als auch krankheitsbedingte Fehlzeiten? Dazu befragten Beckmann und Kollegen 2.007 Beschäftigte im Alter von 16 und 65 Jahren. Sie veröffentlichten Ihre Ergebnisse im Fehlzeiten-Report 2016. 1. Je positiver die erlebte Unternehmenskultur desto besser der empfundene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lieber seltener länger oder öfter kürzer in den Urlaub?

Untersuchungen zeigen: Mehrere kleine Pausen sind einer größeren Pause überlegen. Warum? Der Anstieg der Ermüdung verläuft exponentiell. Sie nimmt desto stärker zu, je länger eine Tätigkeit fortgeführt wird. Ähnliches gilt für die anschließende Erholung. Die Wirkung der Erholung nimmt mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Machen Sie mal Pause

Pausen dienen der Regeneration. Schüler machen deswegen alle 45 Minuten eine kleine Pause, alle 90 Minuten eine größere Pause. Bei unserem Seminar „Mitarbeiter motivieren – Fehlzeiten reduzieren“ machen wir deswegen auch vormittags und nachmittags eine Pause. Bei einem In-Haus Seminar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Menschen sind von sich aus motiviert

Stellen Sie sich vor, Sie kommen bei Ihrem ersten Halbmarathon vollkommen erschöpft ins Ziel. Hinter der Ziellinie klopft Ihnen jemand auf die Schulter und sagt: „Hast Du gut gemacht.“ Was denken Sie? Haben Sie dieses Lob gebraucht, um zu wissen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sind Privat-Gespräche am Arbeitsplatz erlaubt?

„Mich nervt, dass sich einige meiner Mitarbeiter am Arbeitsplatz ständig über private Themen unterhalten. Wie kann ich dies künftig verhindern?“ Die Lösung liegt doch auf der Hand, einfach Privat-Gespräche am Arbeitsplatz verbieten. Nur hilft das? Deshalb fragte ich nach: „Dürfen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erholen Sie sich gut! Und verlängern Sie die Urlaubswirkung bei Ihren Mitarbeitern!

Urlaub ist nicht nur Pause von der Belastung durch Arbeit. Urlaub ist vor allem Pause von Fremdbestimmung. Je selbstbestimmter man seinen Urlaub gestalten kann, desto größer der Erholungseffekt. Wann haben Ihre Mitarbeiter mehr von ihrem Urlaub? Führen Sie mit Ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Führt Nachtdiensttauglichkeit zur allgemeinen Dienstuntauglichkeit? (BAG Urteil vom 9.4.14 – 10 AZR 637/13)

Infolge der Einnahme eines Medikaments kann eine Krankenschwester ihren Nachtdienst nicht mehr durchführen. Eine betriebsärztliche Untersuchung bestätigte die Nachtdienstuntauglichkeit. Daraufhin schickte der Arbeitgeber die Krankenschwester mit der Bemerkung nach Hause: „Sie sei arbeitsunfähig krank.“ Die Krankenschwester erwiderte schriftlich, dass sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar