Diesen Blog als RSS-Feed
https://www.umsetzungsblog.de/feedNutzen Sie unsere offenen Seminare:
Fehlzeiten reduzieren, Mitarbeiter motivieren
02.03.23 in Stuttgart
23.05.23 in Stuttgart
13.06.23 in Stuttgart
28.09.23 in Stuttgart
08.11.23 in StuttgartNicht-Technisches-Training
05.07.-06.07.23 in Stuttgart
28.11.-29.11.23 in StuttgartFühren – Der schnelle Einstieg
27.06.-28.06.23 in Stuttgart
14.11.-15.11.23 in StuttgartRhetorik INTENSIV
09.11.23 in Stuttgart
-
Zum Online-Shop
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfe Nr. 88 "Besser entscheiden im Team" Jetzt abonnieren.
Kontakt
T. Hochgeschurtz +49.173.322.5782 Enrico Briegert +49.173.325.7520-
Neueste Beiträge
Archive
Meta
-
Führung im Online-Shop
-
Einfach im Online-Shop
Neueste Kommentare
- Verena bei Wie verhalten Sie sich fair bei Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter?
- Thomas Hochgeschurtz bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
- Thomas Hochgeschurtz bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- Jan Glass bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- M. S. bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
Schlagwort-Archive: psychische Krankheiten
Effektive Pausen
Daniel Pink beschreibt in seinen Buch When die folgenden fünf Prinzipien effektiver Pausen: 1. Ein wenig ist besser als gar nichts Lieber öfter und kürzer als seltener und länger. Häufige kürzere Pausen sind effektiver als wenige lange. 2. Bewegung sticht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitszufriedenheit, Burnout, Fehlzeiten, Führung, Handlungsspielraum, Leistungsfähigkeit, Motivation, Produktivität, psychische Krankheiten, Stress, Zeitmanagement
Schreib einen Kommentar
Handlungsspielraum und soziale Unterstützung reduzieren Stress
Nörzig hat einen Plan – nur, Kinder lassen sich nicht verplanen. Sein Kleiner ist heute Morgen mit dem falschen Bein aufgestanden und kommt einfach nicht aus dem Tee. Normalerweise liefert Nörzig den Dreijährigen um 08:00 Uhr in der Kita ab. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Fehlzeiten, psychische Krankheiten, Stress
Schreib einen Kommentar
Schlechte Unternehmenskultur verdreifacht Unzufriedenheit mit dem empfundenen persönlichen Gesundheitszustand und erhöht damit die Anzahl der AU-Tage!
Wie beeinflusst Unternehmenskultur sowohl Gesundheit als auch krankheitsbedingte Fehlzeiten? Dazu befragten Beckmann und Kollegen 2.007 Beschäftigte im Alter von 16 und 65 Jahren. Sie veröffentlichten Ihre Ergebnisse im Fehlzeiten-Report 2016. 1. Je positiver die erlebte Unternehmenskultur desto besser der empfundene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitszufriedenheit, Fehlzeiten, Führung, Leistungsfähigkeit, Motivation, psychische Krankheiten, Rückenschmerzen
Schreib einen Kommentar
UH70 Alkohol – was tun Sie, wenn Sie einen betrunkenen Mitarbeiter antreffen?
Haben Sie ein Problem mit Alkohol? Nein, nur ohne. Sarkasmus oder Wahrheit? Fünf von 100 Beschäftigten gelten in Deutschland als alkoholabhängig. Weitere zehn Beschäftigte konsumieren Alkohol in missbräuchlicher Weise. 15 bis 30% der Arbeitsunfälle gelten als alkoholbedingt. Nur wie gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Deutschland, Fehlverhalten, Konsequenz, psychische Krankheiten, Umsetzungshilfe
Schreib einen Kommentar
Ist eine Abmahnung bei krankheitsbedingter Kündigung wegen psychischer Erkrankung erforderlich?
Eine 53-jährige Sachbearbeiterin fühlte sich vom Chef, von Kollegen und vom Management verfolgt und überwacht. In einem klärenden Gespräch gab sie zu, dass sie die im Rahmen einer psychologischen Behandlung eingenommen Tabletten nicht mehr einnehme. Der Arbeitgeber forderte die Mitarbeiterin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Fehlzeiten, Konsequenz, psychische Krankheiten
Schreib einen Kommentar
Wie erreicht man niedrige Krankenstände trotz hoher Arbeitsbelastung?
Bertelsmann untersuchte im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung, den Zusammenhang zwischen als hoch empfundener Arbeitsbelastung und der Zufriedenheit mit dem Gesundheitsschutz. Wenn Mitarbeiter die Arbeitsbelastung als hoch empfanden und mit der partnerschaftlichen Führung unzufrieden waren, waren 14% der Befragten mit dem Gesundheitsschutz zufrieden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitszufriedenheit, Fehlzeiten, Führung, Motivation, psychische Krankheiten
Schreib einen Kommentar
Gibt es in Ihrem Unternehmen das Beifahrer-Syndrom?
Sind Sie manchmal Beifahrer? Wenn ja, versuchen Sie sich bitte an eine kritische Situation zu erinnern. Wie haben Sie sich in dieser Situation gefühlt? Wie hat sich der Fahrer gefühlt? Häufig bekommt der Beifahrer schon Adrenalin-Schübe, während der Fahrer noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitszufriedenheit, Burnout, Fehlzeiten, Führung, Handlungsspielraum, Leistungsfähigkeit, Motivation, psychische Krankheiten
2 Kommentare
Mit welcher BGM-Maßnahme erreichen Sie alle Mitarbeiter?
Rückenschule? Fit-Menü in der Kantine? Oder gar der Lauftreff? Keine Chance, hier sehen Sie – vor allem am Anfang – nur einen kleinen elitären Teil Ihrer Belegschaft. Verbessertes Führungsverhalten hingegen erreicht jeden Mitarbeiter. Gutes Führen bedeutet transparentes, berechenbares und verlässliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitszufriedenheit, Fehlzeiten, Handlungsspielraum, Kommunikation, Motivation, psychische Krankheiten, Rückenschmerzen
Schreib einen Kommentar
Sind Sie arbeitssüchtig?
Bewerten Sie bitte jede der folgenden 10 Aussagen. Verwenden Sie dabei folgende Bewertungsskala, je nachdem wie stark die jeweilige Aussage auf Sie zutrifft: 1: nie 2: selten 3: ab und zu 4: häufig 5: immer Bewerten Sie die folgenden 5 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitszufriedenheit, Burnout, Goldener Käfig, Leistungsfähigkeit, psychische Krankheiten
Schreib einen Kommentar
Ist Nachtschicht wirklich gesund?
Sie wollen Beweise? Kein Problem: Viele Unternehmen mit Zeiterfassung schreiben fest, dass Rauchpausen abgestempelt werden müssen. Damit glaubt das Management eine faire Lösung für alle gefunden zu haben. Bei Auswertung der Abstemplungen stellen die Unternehmen fest, dass bei gleicher Teamstärke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Fehlverhalten, psychische Krankheiten
Schreib einen Kommentar