Das Peter Prinzip

benannt nach dem kanadischen Lehrer und späteren Universitätsprofessor Lawrence J. Peter, besagt, dass in einem Unternehmen mit ausreichend vielen Hierarchiestufen, jeder Mitarbeiter bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufsteigt.

Auch wenn Peter seine Studien im Wesentlichen im kanadischen Schulsystem machte, gilt dieses Phänomen auch für unsere europäische, freie Wirtschaft.

Wenn eine Firma konsequenterweise nur Gut-Leister befördert, endet tatsächlich jeder Mitarbeiter auf der Hierarchieebene, auf der er nicht mehr „gut leistet“. Drei zentrale Fragen hat sich Jon Billsberry, Professor an der britischen Open University gestellt, um sich vor dem Peter-Prinzip zu schützen:

1. Warum begeben sich Menschen auf eine Position, der Sie nicht gewachsen sind?

2. Warum scheitern Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Kandidaten?

3. Warum scheitern Unternehmen dabei, den betroffenen Mitarbeitern das notwendige Rüstzeug zu geben?

Die Antwort auf Frage 1 ist, ob wir wirklich ehrliches Feedback hören wollen. Oder ist die Wahrheit nicht die, dass wir nur „Lob“ hören wollen? Offenes, ehrliches Feedback würde Problem 1 lösen. Eigen-/Fremdbeurteilungssysteme liefern dieses Feedback!

Problem 2 kann mit der Methodik der Potenzialanalyse gelöst werden. Dabei wird durch ein Mehraugenprinzip zu einem Zeitpunkt, wo keine Beförderungen anstehen, über die Potenzialkandidaten auf den einzelnen Hierarchieebenen diskutiert und eine Reihenfolge festgelegt. Kommt später der Zeitpunkt einer Beförderung, wird die Potenzialanalyse zur Hilfe genommen und der oberste Kandidat zuerst geprüft.

Die Antwort auf Frage 3 ist eine konsequente berufsqualifizierende Weiterbildung vor der Beförderung. Schicken Sie Ihre TOP Akademiker in ein MBA Programm, schicken Sie Ihre besten Handwerker auf die Technikerschule und die besten Mitarbeiter mit Führungspotenzial auf die Meisterschule, es zahlt sich aus!

Potenzialanalyse und Eigen-/Fremdbeurteilungssysteme sind die Werkzeuge zur Vermeidung des PeterPrinzips.

Ressourcen:

The Peter Principle (1969, William Morrow, New York)

Laurence J. Peter; Raymond Hull: Das Peter-Prinzip oder die Hierarchie der Unfähigen, Rowohlt Taschenbuch-Verlag, HH

Dieser Beitrag wurde unter Alle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert