Benzinpreis sinkt tatsächlich dank Meldestelle!

Copyright Aral AG 2012. Abzug www.aral.de 5.3.2012

Und an welche Märchen glauben Sie noch?

Kein Thema für den UMSETZUNGBLOG, wäre da nicht dieses reflexartige Verhalten der Bundesregierung, dem auch viele Führungskräfte tagtäglich zum Opfer fallen.

Das Problem: Hohe Benzinpreise.

Das Ziel: Niedrigere Benzinpreise.

Die reflexartige Lösung: Kontrolle!

Die intelligente Lösung:

Pareto-Analyse der Ursachen für hohe Bezinpreise. Bearbeitung des größten beeinflussbaren Kostentreibers.

Und was ist der größte Kostentreiber beim Benzin? Wer erhält das meiste Geld von Ihren 1,76 € pro Liter Super Plus?

Der Erfinder der Meldestelle! Über Mineralölsteuer und Umsatzsteuer hat der Erfinder der Meldestelle alle Möglichkeiten zur Beeinflussung selbst in der Hand.

Statt dessen schafft er ein große Anzahl sinnloser Jobs, deren Besitzer hochgradig Burnout gefährdet sind.

Was das mit Ihrem Unternehmen zu tun hat?

Was tut Ihr Unternehmen, wenn es seinen Gewinn steigern will, Wachstum in den stagnierenden europäischen Märkten aber begrenzt ist? Kosten senken.

Und wo fängt Ihr Unternehmen an?

Vor wenigen Wochen hörte ich von einem deutschen Unternehmen, dass mit 800 Ingenieuren die Arbeit der 600 variablen Mitarbeiter in der Fertigung optimiert.

Der erste Schritt war ein ausgeklügeltes Kontrollsystem über die Leistung jedes einzelnen variablen Mitarbeiters.

Sinn ergibt das keinen, aber irgendwo müssen die Wählerstimmen für den Erfinder der Meldestelle ja herkommen.

Machen Sie es besser:

Arbeiten Sie konsequent nach Pareto an der Hauptursache ihrer Probleme!

Dieser Beitrag wurde unter Alle abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Benzinpreis sinkt tatsächlich dank Meldestelle!

  1. Pingback: Brückentag: Urlaub oder Gleittag opfern? | UMSETZUNGSBLOG.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert