Rauch- oder Kaffeepause?

© panthermedia.net /
ddcoral

Rauchpausen nerven. Anstatt zu arbeiten verkrümeln sich die Mitarbeiter in die Raucherecke. Die Produktivität leidet! Nichtraucher fühlen sich benachteiligt. Nur was tun?
Die einfache Lösung: Ausstempeln! Jeder Raucher muss seine Rauchpause ausstempeln. Damit ist das Unternehmen gerettet und Gerechtigkeit wiederhergestellt.
Vielen meinen, jetzt sind alle Probleme gelöst, dabei übersehen sie, dass die Probleme jetzt erst losgehen.

Falls Ihre Mitarbeiter in drei Schichten arbeiten, vergleichen Sie die ausgestempelten Zeiten in der Nachtschicht mit denen in der Frühschicht. Wenn Sie da signifikante Unterschiede sehen, dann müssten Sie jetzt handeln. Oder wollen Sie akzeptieren, dass Sie betrogen werden?
Letztens war ich in einem Unternehmen, indem man vor einem Jahr das Abstempeln der Rauchpause eingeführt hatte. Kaffeepausen hingegen werden nicht abgestempelt. Das Ergebnis? Früher haben die Mitarbeiter zu ihrer Zigarette auch einen Kaffee getrunken. Jetzt: Erst ausgestempelt rauchen, dann wieder anstempeln und Kaffee trinken.

Jedes Unternehmen hat die Mitarbeiter die es verdient. Erfolgreiche Unternehmen verzichten auf Rauchpausenregelungen und konzentrieren sich auf Ergebnisse. Sie verzichten auf organisatorische Lösungen bei Fehlverhalten.

Dieser Beitrag wurde unter Alle abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert