Überwinden Sie das Produktivitätsparadoxon

(C) Panthermedia 2019

„Von 2011 bis 2021 stieg die Produktivität je Erwerbstätigen in Deutschland um nur noch 0,2% pro Jahr. Seit 2017 herrscht sogar Stillstand.“ [1]

Automatisierung in den Fabriken, Künstliche Intelligenz in den Büros und Apps statt persönlicher Beratung – und trotzdem kein Produktivitätswachstum??

Wie ist das möglich?

Schuld sind wir. Schuld ist die Komfortzone, aus der wir nicht herauswollen. Schuld ist unsere Harmoniebedürftigkeit.

So ruinieren wir die Zukunft unserer Kinder und nebenbei noch unsere Eigene.

Sie glauben, dass ein „Sondervermögen“ ein Vermögen ist?

Sie glauben, dass ein „Entlastungspaket“ etwas entlastet?

Dann werden Sie mir auch glauben, dass die Renten sicher sind.

Wer heute Schulden macht, gibt das Geld von morgen aus.

Vielleicht rechtfertigen Investitionen in Bildung und Innovation Schulden, nicht jedoch die Alimentierung unproduktiver Arbeitsplätze.

Warum führen Automatisierung in den Fabriken und künstliche Intelligenz zu keinem Produktivitätswachstum?

Weil wir das daraus resultierende Personal nicht freisetzen.

Würden wir es freisetzen, würden diese Menschen sich für Arbeitsplätze qualifizieren, die wiederum produktiv sind.

Durch staatliche Eingriffe wie Kurzarbeitergeld oder das Aussetzen der Insolvenzantragspflicht werden unproduktive Arbeitsplätze erhalten. Unter dem Deckmäntelchen des Begriffs „sozial“ füllen wir mit diesen Maßnahmen die Headlines der RTL-Nachrichten, aber tatsächlich kosten uns solche Eingriffe in den Wettbewerb unseren Wohlstand.

Innovative wachsende Unternehmen finden in Deutschland kein Personal mehr, weil es in unproduktiven Unternehmen fest betoniert ist.

Sie sollten der Bohrhammer sein, der diesen Beton zerstört. Aber das ist Arbeit. In der Komfortzone ist A-R-B-E-I-T ein Unwort. Beschäftigt sein „ja“, aber arbeiten?

Wie Sie KVP = kontinuierliche Verbesserung zur Pflicht machen, zeigen wir in unserem Nicht-Technischen-Training. Wir empfehlen Ihnen dieses Seminar, wenn Sie Ihren Kindern eine bessere Arbeitswelt überlassen wollen:

30.11. + 01.12.2022 in Stuttgart/Echterdingen Parkhotel.

Auch Herr Briegert und ich müssen aus der Komfortzone, deswegen gibt es ein neues Training für alle Führungskräfte:

Rhetorik für Führungskräfte Mi. 24.05.2023 in Stuttgart/Echterdingen Parkhotel

Oder zwingen Sie uns mal so richtig aus der Komfortzone uns lassen uns in Ihr Haus kommen. Alle unsere Seminare gibt es als In-Haus-Seminar: kontakt@briegert-hochgeschurtz.com

Und wenn Sie uns nicht zu Nahe kommen wollen, buchen Sie Ihr Seminar als TEAMS Variante.

Holen Sie UNS aus der Komfortzone – bitte.

[1] Sebastian Dettmers. Die große Arbeiterlosigkeit. S. 102, 103. 2022. FinanzbuchVerlag

Dieser Beitrag wurde unter Alle veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert