Diesen Blog als RSS-Feed
https://www.umsetzungsblog.de/feedNutzen Sie unsere offenen Seminare:
Fehlzeiten reduzieren, Mitarbeiter motivieren
02.03.23 in Stuttgart
23.05.23 in Stuttgart
13.06.23 in Stuttgart
28.09.23 in Stuttgart
08.11.23 in StuttgartNicht-Technisches-Training
05.07.-06.07.23 in Stuttgart
28.11.-29.11.23 in StuttgartFühren – Der schnelle Einstieg
27.06.-28.06.23 in Stuttgart
14.11.-15.11.23 in StuttgartRhetorik INTENSIV
09.11.23 in Stuttgart
-
Zum Online-Shop
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfe Nr. 88 "Besser entscheiden im Team" Jetzt abonnieren.
Kontakt
T. Hochgeschurtz +49.173.322.5782 Enrico Briegert +49.173.325.7520-
Neueste Beiträge
Archive
Meta
-
Führung im Online-Shop
-
Einfach im Online-Shop
Neueste Kommentare
- Verena bei Wie verhalten Sie sich fair bei Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter?
- Thomas Hochgeschurtz bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
- Thomas Hochgeschurtz bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- Jan Glass bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- M. S. bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
Archiv des Autors: Thomas Hochgeschurtz
Überwinden Sie das Produktivitätsparadoxon
„Von 2011 bis 2021 stieg die Produktivität je Erwerbstätigen in Deutschland um nur noch 0,2% pro Jahr. Seit 2017 herrscht sogar Stillstand.“ [1] Automatisierung in den Fabriken, Künstliche Intelligenz in den Büros und Apps statt persönlicher Beratung – und trotzdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Führen, der schnelle Einstieg am 16./17.11.2022 in Stuttgart
Was ist Führung? Und wieviel “Führungskompetenz” ist erlernbar? Investieren Sie in das wertvollste Ihres Unternehmens, die Menschen. Lassen Sie schlechte Führung nicht zu. Oft höre ich, dass man an einer schlechten Führungskraft festhält, um diese nicht zu enttäuschen. Aber was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Vergessen Sie Brainstorming!
Sie brauchen viele und gute Ideen um ein Problem zu lösen? Häufig wird dafür Brainstorming benutzt. Leider zeigen Untersuchungen, dass durch Brainstorming nicht nur weniger, sondern auch schlechtere und weniger kreative Ideen erzeugt werden. Zum einen blockieren sich die Brainstormer:Innen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Flashlight Meetings gegen Homeoffice Müdigkeit
“Stell dir vor, es ist Pandemie und keiner geht hin. Dann kommt die Pandemie zu Dir.” Sind Sie auch inzwischen pandemiemüde? Masken wo man hinschaut, Medien, die über nichts anderes berichten und wir ständig in einer Videokonferenz. In unserem neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Wie Sie Konflikte lösen:
Es gibt tatsächlich mehr, als eine Möglichkeit Konflikte zu lösen. Die schnellste und häufigste Methode ist der Kompromiss. Der Nachteil am Kompromiss: beide bekommen nicht das, was sie wollen. Die Königsdisziplin ist der Konsens, der versucht die Interessen aller Beteiligten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Auftritt im Homeoffice
Sind Sie schon einmal mit Ihrem Schlafanzug zum Kunden gegangen? Gehen Sie regelmäßig mit dem Nachthemd ins Büro? Auf die Idee kämen Sie nicht. Warum machen das Menschen im Homeoffice? Wer gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten professionell auftreten will, kleidet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Welche Erwartungen haben Sie an einen Mitarbeiter im Homeoffice?
“Jeder Mitarbeiter ist nur so gut, wie er die Erwartungen des Vorgesetzten erfüllt.” Wenn das so stimmt, müssen Vorgesetzte ihre Erwartungen offenlegen. Durch die fehlende Anwesenheit der Mitarbeiter denken Vorgesetzte mitunter, dass sich die Führungsarbeit erledigt hat. Aber in Zeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
“Chef, Ich habe Kopfschmerzen!”
Ein Mitarbeiter kommt auf den Chef zu und sagt: “Chef, ich habe Kopfschmerzen.” Klingt nach einer einfachen, alltäglichen Aufgabe einer Führungskraft. “Dann geh doch zum Arzt”, sagt der Vorgesetzte. Wollte der Vorgesetzte, dass der Mitarbeiter zum Arzt geht? Nein, wollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
Warum mobiles Arbeiten den Krankenstand reduziert
Die entsprechende These: „Durch den hohen Anteil an mobilem Arbeiten melden sich die Mitarbeiter bei leichter Krankheit nicht mehr arbeitsunfähig. Außerdem hat sich durch das mobile Arbeiten der Handlungsspielraum der Mitarbeiter signifikant erhöht, was die intrinsische Motivation der Mitarbeiter verbessert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar
7 Todsünden im Fehlzeitengespräch (Teil 5/7)
Im Fehlzeitengespräch erfahren Sie, dass die Ursache für die erhöhten Fehlzeiten persönlich ist. Dann benötigen Sie eine persönliche Maßnahme. Das ist die schwierigste Stelle im Fehlzeitengespräch, da die Führungskraft auf eine persönliche Maßnahme pochen muss. Der Vorgesetzte muss seiner Logik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Schreib einen Kommentar