Diesen Blog als RSS-Feed
https://www.umsetzungsblog.de/feedNutzen Sie unsere offenen Seminare:
Fehlzeiten reduzieren, Mitarbeiter motivieren
02.03.23 in Stuttgart
23.05.23 in Stuttgart
13.06.23 in Stuttgart
28.09.23 in Stuttgart
08.11.23 in StuttgartNicht-Technisches-Training
05.07.-06.07.23 in Stuttgart
28.11.-29.11.23 in StuttgartFühren – Der schnelle Einstieg
27.06.-28.06.23 in Stuttgart
14.11.-15.11.23 in StuttgartRhetorik INTENSIV
09.11.23 in Stuttgart
-
Zum Online-Shop
Umsetzungshilfen
Umsetzungshilfe Nr. 88 "Besser entscheiden im Team" Jetzt abonnieren.
Kontakt
T. Hochgeschurtz +49.173.322.5782 Enrico Briegert +49.173.325.7520-
Neueste Beiträge
Archive
Meta
-
Führung im Online-Shop
-
Einfach im Online-Shop
Neueste Kommentare
- Verena bei Wie verhalten Sie sich fair bei Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter?
- Thomas Hochgeschurtz bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
- Thomas Hochgeschurtz bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- Jan Glass bei Home-Office funktioniert – ich hätte es nie gedacht
- M. S. bei Darf ein Mitarbeiter von Coca-Cola in der Mittagspause eine Pepsi trinken?
Schlagwort-Archive: Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtssprechung zur Internet-AU und Dauer der Entgeltfortzahlung
LG Hamburg: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per WhatsApp rechtwidrigAuf AU-Schein.de kann sich der Mitarbeiter aufgrund einer Fernanalyse eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Internet bestellen (Siehe Umsetzungsblog vom 22.1.19). Dies ist aber laut Entscheidung des Landgerichtes Hamburg vom 3.9.2019 unzulässig. Gemäß §25 der Hamburger Berufsordnung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Arbeitsunfähigkeit
Schreib einen Kommentar
Personenbedingte Aufhebungsverträge jetzt ohne Sperrzeit
Leider tritt in der Praxis der Fall ein, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich wegen personenbedingter Gründe trennen. Aufhebungsverträge sind dabei eine sinnvolle Alternative zur personenbedingten Kündigung. Leider bergen diese Aufhebungsverträge für den Mitarbeiter das Risiko einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Am … Weiterlesen
Ist Umkleidezeit = Arbeitszeit?
“Umkleidezeit gehört doch neuerdings zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit!” – so die häufige Schlussfolgerung aus dem BAG-Urteil vom 19.9.2012. Dieser Schluss – auch wenn verbreitet – ist so nicht korrekt. Kennen Sie den Lieblingssatz der Juristen? “Es kommt darauf an.” So auch hier! … Weiterlesen
Was ist das wichtigste Hilfsmittel des Arbeitsrichters?
Sie denken sicherlich: – das Gesetzbuch – aber weit gefehlt! Wie viel Prozent aller Verfahren am Arbeitsgericht werden tatsächlich entschieden? Aus unserer 10-jährigen Erfahrung als ehrenamtliche Arbeitsrichter wissen wir: weniger als 10%! Die restlichen Verfahren enden im Vergleich. Warum tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle
Verschlagwortet mit Arbeitsrecht, Deutschland, verhandeln
Schreib einen Kommentar