Schlagwort-Archive: Kommunikation

Menschen verstehen relative Häufigkeiten besser als Prozentangaben

Welche Angabe verstehen Sie intuitiv?a) 20% der Kunden kaufen Produkt A. b) 2 von 10 Kunden kaufen Produkt A.Die meisten Menschen sind eher in der Lage Zahlen zu verarbeiten, wenn sie in Form von relativen Häufigkeiten statt als Prozent angeboten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Nicht foulen!

„Nicht foulen!“ – Trainer beim C-Jugendspiel.„Ich möchte dir nichts unterstellen!“ – Vorgesetzter im Mitarbeitergespräch.„Es geht nicht darum, Jagd auf Kranke zu machen!“ – Personalleiter zu seinen Führungskräften Was denken Sie sich bei diesen Sätzen? Soll der Fußballer foulen? Wer hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Krisenkommunikation

Industrie 4.0. Handelskrieg. Diesel-Krise. Bankencrash. Die Gerüchteküche brodelt in vielen Branchen. Die Anzahl der Gespräche und Meetings hinter verschlossenen Türen nimmt zu. Die Vorgesetzten sind plötzlich nicht mehr erreichbar. Dabei ist gerade jetzt der Kommunikationsbedarf besonders hoch. Fehlende direkte Kommunikation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die gute oder die schlechte Nachricht zuerst?

Möchten die Empfänger lieber die gute oder die schlechte Nachricht zuerst? Dieser Frage gingen Angela Legg und Kate Sweeny in ihrer Untersuchung nach. 78% bevorzugen die schlechte Nachricht am Anfang und die gute Nachricht am Ende. Es ist wie in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Wie erzeugen Sie Einsicht?

Wo entsteht Einsicht? Einsicht entsteht im Kopf Ihres Gesprächspartners. Wenn Sie Einsicht erzeugen möchten, muss Ihr Gesprächspartner nach- und mitdenken. Und wie bekommen Sie jemand zum Nachdenken? Eine einfache Möglichkeit: Sie stellen ihm eine – in der Regel offene – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Entscheidung oder Mitbestimmung?

Vorgesetzter Jochen führt ein Entwicklungsgespräch durch: Donnerstagmorgen traf ich um 9 Uhr in Jochens Büro ein. Jochen war blasser, als ich ihn in Erinnerung hatte, und die Sommersprossen in seinem Gesicht traten deutlicher hervor. Nach den Begrüßungsfloskeln kam er auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Trennen Sie Sache und Person

Sie wollen einem Menschen Feedback geben. Da ist die Sache um die es geht und die Person. Schlaue Menschen sagen: trenne doch die Sache und die Person. Aber wie? Machen Sie es bildlich. Machen Sie es anfassbar. Der Fall: Ihre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Anzahl der Verkehrsunfälle steigt jedes Jahr um 7% – Verstehen Sie diese Aussage?

Der Markt wächst jedes Jahr um 5%, die Anzahl der Verkehrsunfälle steigt jedes Jahr um 7% und die Anzahl der Einwohner wächst gar jährlich um 10%. Wir verwenden häufig Prozentzahlen um Entwicklungen zu beschreiben. Leider übersehen wir dabei, dass unser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Frohe Weihnachten und viel Spaß bei der Tannenbaumauswahl

Durch knöchelhohen Schnee kämpfte sich unser Allrad den Waldweg hinauf. Die Scheibenwischer schoben den Schnee von links nach rechts, von Sicht keine Spur. Der Wagen rutsche von links nach rechts, nur in der Spur wollte er nicht bleiben. Weiß, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wer ist der Experte? Teil 1

Was ist die erste Frage in einem Fehlzeitengespräch? Die Frage, ob die Ursache für die Fehlzeiten betrieblich ist. Was denken Sie, wie viele Mitarbeiter sagen „ja„, wie viele sagen „nein“? Und was ist die häufigste Antwort? Aus diversen Betrieben, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alle | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar